Logo des Projekts ZuHaus in Berlin

Neue Heiztechnik / Heizungstausch

Stand:
Neue Heiztechnik / Heizungstausch
Off

Finden Sie mit uns die passende Heizung

Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und empfehlen Ihnen unabhängig und produktoffen die für Sie geeignete Heiztechnik. Hierfür stellt unser  Energieberater die CO2-Emissionen der infrage kommenden Anlagen gegenüber, vergleicht die Investitionskosten sowie die zu erwartenden Betriebskosten.

Unser Energieberater erläutert Ihnen auch verschiedene Fördermöglichkeiten.

Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihnen zu Hause.

Die Beratung nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch und ist kostenlos.

Innerhalb von vier Wochen nach dem Termin erhalten Sie per E-Mail einen Beratungsbericht (kein Gutachten!) mit einer individuellen Matrix und Diagrammen zu den empfohlenen Heiztechniken sowie einem Vergleich der Verbrauchskosten und CO2-Emission Ihrer alten Heizung mit den möglichen neuen Optionen.

Das Logo der Senatsverwaltung      Logo der Verbraucherzentrale Berlin    Verbraucherzentrale Energieberatung Logo

                    

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.