Dr. Eva Högl zu Besuch in der Verbraucherzentrale Berlin

Stand:
Am 9. Juli 2014 besuchte Dr. Eva Högl, Abgeordnete der SPD Fraktion im Deutschen Bundestag und stellvertretende Fraktionsvorsitzende für den Bereich Inneres und Recht, sowie Verbraucherschutz, die Verbraucherzentrale Berlin.
Off

Die langjährige Politikerin ließ sich die Arbeit der Verbraucherzentrale Berlin erklären und suchte den fachlichen Austausch über Verbraucherprobleme und die jeweiligen Beratungsangebote.

Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale, stellte die Aktivitäten der Verbraucherzentrale Berlin vor. Insbesondere die Themenschwerpunkte Abo-Fallen, Widerrufsmöglichkeiten bei verschiedenen Verträgen sowie Telekommunikation standen dabei im Vordergrund.

Projektleiterin Dr. Çiçek Bacik, stellte das Projekt "Migranten und Verbraucherschutz in digitalen Märkten" vor. Sie erklärte wie die Situation der russischen und türkischen Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem Telekommunikationsmarkt und im Internet untersucht und bewertet werde. Dazu nutzen die Projektmitarbeiter unter anderem Workshops und Marktchecks. In einem ersten Marktcheck werden sogenannte Ethnotelefontarife untersucht. Außerdem läuft im Rahmen des Projekts zur Zeit eine Umfrage zu Telefontarifen in die Türkei und in die Russische Förderation.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.