Sind Zinktabletten bei Zinkmangel sinnvoll?

Stand:
Ich bin Vegetarier. Ist es da sinnvoll Zinktabletten gegen Zinkmangel einzunehmen?
Off

Frage

Ich bin Vegetarier. Ist es bei einer solchen Ernährungsweise sinnvoll, Zinktabletten gegen Zinkmangel einzunehmen?

Antwort

Wenn durch eine ärztliche Untersuchung ein Zinkmangel festgestellt wurde, ist ein entsprechendes Medikament (kein Nahrungsergänzungsmittel) sinnvoll, um den Mangel schnell zu beheben. Ab 25 mg/Tag sind Arzneimittel mit Zink wegen der möglichen Nebenwirkungen verschreibungspflichtig. Dies sollten Sie am besten in einem Arztgespräch klären. Wenn Sie eine Ergänzung einnehmen müssen, achten Sie auf einen zeitlichen Abstand zu Vollkornprodukten, da die enthaltene Phytinsäure (Phytat) die Zinkaufnahme hemmt. Bitte beachten Sie die möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten.

Bei vegetarischer Ernährung zählt Zink zu den kritischen Nährstoffen. Daher ist es für Menschen, die vegetarisch essen, besonders wichtig, zinkreiche pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Ölsamen und Nüsse in den Speiseplan einzubauen. In der Regel ist dann eine zusätzliche Ergänzung mit zinkhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln nicht nötig.

Eine unkontrollierte Einnahme von Zink ist nicht empfehlenswert, denn eine zu hohe Aufnahme von Zink kann auch negative Folgen haben. Die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA ermittelte tägliche Höchstmenge beträgt 25 mg Zink pro Tag, ohne dass gesundheitliche Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Die tägliche Gesamtaufnahme sollte diesen Wert nicht überschreiten. Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung hat für die Verwendung von Zink in Nahrungsergänzungsmitteln eine Höchstmenge von 6,5 mg pro Tag empfohlen. Dieser Wert berücksichtigt bereits die Zufuhr durch herkömmliche Lebensmittel und ist daher niedriger als der EFSA-Wert. Weiterhin empfiehlt das BfR bei Nahrungsergänzungsmitteln mit mehr als 3,5 mg/Tag einen Hinweis auf der Verpackung, dass auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel verzichtet werden soll.

Mehr über Zink - und was Sie bei einer pflanzenbetonten Ernährung dazu beachten sollten - finden Sie unter Mehr Zink bei Erkältungen?

 

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.