Jurist*in (m/w/d) in Vollzeit als Verbraucherberater*in

Stand:
Stellenausschreibung
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell geförderte, gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die Anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße auch durch Verbandsklagen.

Wir suchen so schnell wie möglich, befristet bis 31.12.2025 (Elternzeitvertretung),

eine*n Jurist*in (m/w/d) als Verbraucherberater*in

zur Verstärkung unseres Bereiches „Recht und Beratung“.

Ihre Aufgaben

  • gezielte allgemeine Verbraucherrechtsberatung sowie außergerichtliche Vertretung von Verbraucher*innen gegenüber Anbietern 
  • Unterstützung der themenspezifischen Öffentlichkeits- und Medienarbeit der Verbraucherzentrale durch Interviews sowie Erstellung von Artikeln für die Webseite und Pressemitteilungen

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • Studienabschluss als Jurist*in (1. Staatsexamen), Wirtschaftsjurist*in
  • Kenntnisse im Verbraucherrecht (Reise-, Kauf, Werkvertrags-, Telekommunikationsrecht etc.) 
  • Beratungserfahrung 
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

Womit Sie uns noch überzeugen können:

  • Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise
  • ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Interesse an verbraucherpolitischen Fragen

Was wir Ihnen anbieten: 

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem politisch spannenden Umfeld 
  • familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten 
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.

Die Stelle ist befristet und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,4 Stunden zu besetzen. Der Arbeitsort ist Berlin.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer BERATER-RB-102024 an die Verbraucherzentrale Berlin, 
Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15–16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei). 

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz#bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.