Familienpackung Verbraucherwissen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale feiert Familientag im Labyrinth Kindermuseum
Illustration von Artisten, die um Ein Zirkuszelt aufgestellt sind. In der Mitte steht: Willkommen zum Verbraucherzirkus

Das Wichtigste in Kürze:

  • Verbraucherrallye mit Sinnesparcours und Mülltrennstation
  • Fantasieschminken
  • Kinderquatsch mit Zirkus Stinknich
Off

Verbraucherschutz geht alle etwas an – auch die Kleinsten. Am Familientag der Verbraucherzentrale werden Themen wie gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit, Energie und Finanzierung spielerisch lebendig. 

Nicht nur Kinder, sondern auch Eltern, Großeltern und alle anderen sind herzlich dazu eingeladen, ihr Verbraucherwissen zu testen:

Samstag, 16.11.2024
Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str. 12, 13359 Berlin
11–17 Uhr
Eintritt frei

Darf man im Supermarkt eine Traube naschen? Kann ich Süßigkeiten umtauschen? Welcher Müll kommt wohin? Wer an der Verbraucherrallye teilnimmt, erfährt es, und sammelt dabei Stempel an den einzelnen Mitmach-Stationen. Am Schluss wartet dann ein Preis vom großen Geschenketisch. Auf dem Sinnesparcours wird es lecker und am heißen Draht ist Geschicklichkeit gefragt. Wer möchte, kann sich ein Fantasiegesicht schminken lassen und wie es sich für einen Familientag gehört, gibt es jede Menge Theater, diesmal mit dem Zirkus Stinknich.

Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, freut sich auf die Veranstaltung: „Ich bin jedes Jahr auf dem Familientag mit dabei und finde es sehr schön zu sehen, wie sich schon die Kleinsten für Verbraucherthemen begeistern können. Ich freue mich, dass die Politiker*innen die große Bedeutung des Themas Verbraucherbildung erkannt haben und hoffe, dass sie sich künftig noch stärker in diesem Bereich engagieren.“  

Weitere Informationen

Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte unter www.vz-bln.de/node/100451

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!