Finanzierung gesichert

Pressemitteilung vom
Auch 2025 Energieschuldenberatung in Lichtenberg
Leuchtreklame der Verbraucherzentrale am Beratungsstandort in Lichtenberg

Das Wichtigste in Kürze:

  • Energiekosten nach wie vor Sorgenthema für Verbraucher*innen
  • Projekt „Energieschulden Ost“ wird fortgesetzt
  • Rechtzeitige Beratung verhindert Folgekosten

Mit dem Beginn des Projektes „Energieschuldenberatung Ost“ konnte für Verbraucher*innen aus den östlichen Stadtbezirken ein leicht zugängliches Beratungsangebot vor Ort geschaffen werden. Durch die weitere Projektfinanzierung steht dieses Angebot auch 2025 zur Verfügung.

Off

Für viele Verbraucher*innen, die eine Energieschuldenberatung benötigen, bleibt der Anfahrtsweg weiterhin kurz. Am Standort Lichtenberg, in unmittelbarer Nähe zum S+U-Bahnhof Lichtenberg, besteht zweimal wöchentlich die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen.

Rechtzeitige Beratung verhindert Energiesperren

Wer seine Rechnungen oder Abschläge für Strom oder Gas nicht bezahlen kann oder bereits von einer Energiesperre betroffen ist, kann das kostenlose Angebot der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Die Beratung umfasst die Prüfung der Abrechnungen von Strom- oder Gasversorgern und die Beratung über Regulierungsmöglichkeiten der aufgelaufenen Energieschulden. Bei Bedarf führt die Verbraucherzentrale auch Verhandlungen mit dem entsprechenden Energieversorger und hilft, drohende Sperren abzuwenden oder Sperren aufzuheben. Eine frühzeitige Beratung kann dabei hohe Folgekosten verhindern.

„Die Energiekosten sind angesichts der allgemeinen Teuerung und der hohen Lebenshaltungskosten nach wie vor ein Sorgenthema für die Verbraucher*innen. Es ist uns ein großes Anliegen, ihnen in Berlin umfassende Beratung und Unterstützung bieten zu können, um ihre Energieversorgung zu sichern, Energiesperren zu verhindern oder die Energieversorgung wieder herstellen zu lassen“, sagt Martina Münch, Projektkoordinatorin der Energieschuldenberatung Ost.

Weitere Informationen

Bei Fragen und zur Terminvereinbarung können sich Ratsuchende an die Energieschuldenberatung Ost unter 030 214 85-202 oder per E-Mail an energieschulden-ost@vz-bln.de wenden. Die Energieschuldenberatung ist für alle Hilfesuchenden kostenfrei.

Der Beratungsstandort befindet sich in der Frankfurter Allee 218, 10365 Berlin, direkt am S+U-Bahnhof Lichtenberg.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.