Pauschalreise-Check: Alles im Blick bei der Planung des Jahresurlaubs

Pressemitteilung vom
Neues Tool der Verbraucherzentrale unterstützt nach der Buchung.
Person schaut online auf die Pauschalreisecheck-Seite

 

Das Wichtigste in Kürze:

  • bessere Absicherung bei Pauschalreisen als bei Individualreisen
  • mögliche Probleme bei Buchung und Stornierung
  • Pauschalreise-Check als Tool zur Selbsthilfe
     

In vielen Haushalten läuft die Urlaubsplanung für das nächstes Jahr auf Hochtouren, denn viele Verbraucher*innen buchen lange im Voraus, um günstigere Preise auszunutzen. Pauschalreisen haben bei späteren Problemen einige rechtliche Vorteile gegenüber Einzelbuchungen, doch auch hier treten manchmal Schwierigkeiten auf. Dabei hilft ein neues Online-Tool der Verbraucherzentralen, der Pauschalreise-Check.

Off

Simon Götze, Jurist bei der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt: „Seit der Pandemie werden Reisen öfter einfach abgesagt. Pauschalreisen bieten dann tatsächlich eine etwas bessere Absicherung.“ Und was viele nicht wissen: Nicht nur die klassische Kombination von Flug und Hotel gilt als Pauschalreise, sondern die meisten Buchungen, bei denen zwei Reiseleistungen kombiniert werden – etwa ein Hotel zusammen mit einem Konzertticket. Auch Kreuzfahrten sind Pauschalreisen. Aber selbst bei der Buchung von Pauschalreisen kann einiges schiefgehen. Um Reisende hier besser unterstützen zu können, wurde ein neues Online-Tool entwickelt: der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentralen.

Unwägbarkeiten verunsichern Verbraucher*innen

Pandemie, Klimakrise und andere Unwägbarkeiten erschweren die Reiseplanung zusätzlich. Hinzu kommt außerdem, dass Reiseveranstalter immer häufiger einfach absagen oder nachträglich eine Preiserhöhung für die Reise verlangen. Aber auch viele andere Hindernisse können schon vor Reiseantritt auftreten: Falsche Buchungsbestätigungen, nachträgliche Änderungen der Reise durch den Reiseveranstalter oder auch Probleme mit der Anzahlung oder Restzahlung. Der Pauschalreise-Check prüft, ob Reisende dies akzeptieren müssen und wie dagegen vorgegangen werden kann.

Probleme bei der Stornierung

Auch bei der Stornierung der Reise durch Verbraucher*innen treten immer wieder Probleme auf. Es gibt viele Anlässe, die zum Nichtantritt einer Reise führen können: Krankheit, Naturkatastrophen, politische Unruhen oder schlicht persönliche Gründe. Beim Rücktritt von der Reise sehen sich viele Verbraucher*innen mit hohen Stornokosten konfrontiert. Der Pauschalreisecheck zeigt auf, welche Möglichkeiten Reisende hier haben.

Weiterführende Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis BMUV

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.