Pflegegradrechner bietet schnelle Übersicht

Pressemitteilung vom
Geld aus der Pflegeversicherung erhält nur, wer im Rahmen einer Begutachtung in einen Pflegegrad eingestuft wurde. Für eine erste Orientierung bieten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Tool an, den kostenlosen und werbefreien Pflegegradrechner.
Frau legt ihre Hände auf die Schulter eines älteren Mannes
Off

Simon Götze, Jurist der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt: „Der Pflegegradrechner ist ein praktisches Werkzeug, das nicht nur schnelle Orientierung über die Pflegegrade liefert. Es erklärt nämlich auch die oft sehr juristischen Begriffe und macht so das ganze Antragsprozedere verständlich.“ Den Pflegegradrechner finden Sie hier.

Steht Ihnen Geld aus der Pflegeversicherung zu?

Bettina M. stellte vor zwei Jahren einen Antrag auf einen Pflegegrad. Sie konnte die Fenster in ihrer Altbauwohnung nicht mehr putzen und brauchte Unterstützung beim Einkaufen. Sie erreichte damals keinen Pflegegrad, da sie in allen anderen Bereichen des Lebens selbstständig war und kein weiterer Hilfedarf festgestellt wurde. Nach einem Schlaganfall änderte sich die Situation. Frau M. braucht jetzt Unterstützung bei der Körperpflege und regelmäßige Begleitung zur Physio- und Ergotherapie. Auf Anraten ihrer Tochter stellte Frau M. einen neuen Antrag.

Welche Kriterien entscheiden über den Pflegegrad?

Mit Hilfe des Pflegegradrechners können Frau M. und ihre Tochter vorab einschätzen, ob und welcher Pflegegrad vorliegt. Sie können bei der Nutzung des Rechners erkennen, dass Fragen zur Selbstständigkeit und zu Fähigkeiten in sechs Lebensbereichen, den sogenannten Modulen, gestellt werden. Sie können sich so auch auf eine Begutachtung vorbereiten. Zudem lässt sich die Bearbeitung jederzeit unterbrechen und später fortführen.

Der Pflegegradrechner ersetzt nicht die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Die Erstbegutachtung muss immer persönlich erfolgen, Folgebegutachtungen sind dann auch telefonisch möglich.

Weiterführende Informationen

Zusätzlich zum Pflegegradrechner sind auf der Webseite der Verbraucherzentralen viele Informationen rund um das Thema der Weg zum Pflegegrad zusammengestellt. Sie geben einen Überblick von der Antragstellung über die Pflegebegutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse und den Möglichkeiten, auf eine Ablehnung zu reagieren.   

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.