Verbraucherrallye auf dem Wochenmarkt

Pressemitteilung vom
Familientag der Verbraucherzentrale Berlin in Neukölln
Illustration der Skyline Berlins

Spielerisch viel Wissenswertes zu Kaufverträgen, gesunder Ernährung oder Versicherungen erfahren und ganz nebenbei den Wocheneinkauf machen? Das geht! Beim Familientag der Verbraucherzentrale Berlin.

Off

Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen sind herzlich dazu eingeladen, ihr Wissen rund um die wichtigsten Verbraucherthemen zu testen. Ob beim Sinnesparcours, am Glücksrad oder auf dem Energiefahrrad – hier finden alle die richtige Antwort auf ihre drängendste Verbraucherfrage.

Wann?
24. September 2022, 10:00 – 16:00 Uhr

Wo?
Schillermarkt am Herrfurthplatz, 12049 Berlin

Kleine und große Verbraucher*innen können sich durch den Sinnesparcours kosten und tasten sowie selbst Strom auf dem Energiefahrrad erzeugen. Wer alle Stempel an den Mitmach-Stationen rund um die Themenvielfalt des Verbraucherschutzes gesammelt hat, wählt aus einer großen Auswahl an Preisen am Geschenketisch.

Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, freut sich besonders darüber, dass der Familientag in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden kann: „Gerade Kinder brauchen den persönlichen Kontakt beim Spielen und Lernen. Deshalb bedeutet es mir sehr viel, dass wir den diesjährigen Familientag auf dem Schillermarkt veranstalten. Ich lade alle Berlinerinnen und Berliner herzlich dazu ein, den Wocheneinkauf mit unserer spannenden Verbraucherrallye zu verbinden.“ Und wer danach noch Zeit und Lust hat, macht sich auf zum Tempelhofer Feld. Das ist nämlich nur fünf Minuten Fußweg entfernt.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.