Verbraucherrallye im „Labyrinth“ Kindermuseum

Pressemitteilung vom
Sinnesparcours, Energiefahrrad, Quizspiele – unerwartete Wendungen und knifflige Haarnadelkurven führen kleine und große Verbraucher*innen durch die Verbraucherrallye. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Verbraucherzentrale Berlin ihren großen Familientag und lädt Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen dazu ein, spielerisch ihr Wissen rund um die wichtigsten Verbraucherthemen zu testen.
Illustration eines Bären der Seifenblasen macht
Off

Was verbraucht mehr Strom: der Wäschetrockner oder der Kühlschrank? Kann ich den Joghurt noch essen, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Gut, dass es den Familientag der Verbraucherzentrale gibt! Hier können Kinder und ihre Eltern viel Wissenswertes zu Kaufverträgen, gesunder Ernährung, Energiesparen oder Versicherungen erfahren.

Wann?

Sonntag, 12. November 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)

Wo?

Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str. 12, 13359 Berlin.

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.