Verbraucherschutz on tour

Pressemitteilung vom
Nadine Heselhaus, MdB, und Annika Klose, MdB, begleiten eine Infobollerwagen-Tour der Verbraucherzentrale durch Moabit-Ost. Bei ihrem Besuch im Quartiersbüro informieren sich die beiden Abgeordneten über die Verbraucherarbeit vor Ort und die drängendsten Probleme im Kiez.
Logo Verbraucher särken im Quartier
Off

Innerhalb des bundesweiten Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“ ist die Verbraucherzentrale in Moabit-Ost aktiv und klärt die Menschen über ihre Rechte als Verbraucher*innen auf.

Gerade in der aktuellen Situation der Energiepreiskrise und Inflation sind viele Verbraucher*innen verunsichert und suchen das persönliche Gespräch.

Nadine Heselhaus, MdB:
„Verbraucher*innen mit innovativen Ideen und Methoden gezielt anzusprechen und zu informieren – die Bollerwagen-Tour im Kiez zeigt, wie es gehen kann. Niedrigschwellige und persönliche Ansprache – das ist es, was die Menschen jetzt brauchen.“

Ramona Pop, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband:
„Mit dem Quartiersprojekt bieten wir in ganz Deutschland niedrigschwellige Hilfe an, dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Gerade in diesen Zeiten wollen wir damit auch das Signal senden: Wir sind für euch da.“

Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin:
„Unser Projektteam vor Ort hat einen direkten Draht zu den Menschen und steht ihnen bei den verschiedensten Problemen im Verbraucheralltag zur Seite.“

Auf ihren Bollerwagen-Touren sind die Projektmitarbeiterinnen mit den Bewohner*innen im Austausch und beantworten Fragen zu Preiserhöhungen, Abschlagszahlungen oder strittigen Rechnungen.

Mit ihrer aufsuchenden Verbraucherarbeit versorgen sie die Menschen auf unterschiedlichen Wegen mit Verbrauchertipps. Sie geben in ihrer kostenfreien Sprechstunde Hilfestellung bei der Haushaltsplanung oder informieren an Aktionsständen zu Energiespartipps.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.