Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Stand:
Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.
orangener Stecker liegt auf Bargeld

 

So profitieren Sie von Klagen und Verfahren:

  1. Prüfen Sie, ob Sie bei den Klagen mitmachen können.
  2. Abonnieren Sie die News-Alerts zu unseren Verfahren, damit wir Sie direkt über deren Verlauf informieren können.
  3. Tragen Sie sich gegebenenfalls beim Bundesamt für Justiz in die Klageregister ein.
On

So profitieren Sie von Klagen und Verfahren:

1.    Prüfen Sie, ob Sie bei den Verfahren mitmachen können.
2.    Abonnieren Sie die News-Alerts zu unseren Verfahren, um über deren Verlauf informiert zu werden.
3.    Tragen Sie sich gegebenenfalls beim Bundesamt für Justiz in die Klageregister ein.

Bei welchen Verfahren gegen Energieunternehmen können Sie noch mitmachen?

Wie Sie von den einzelnen Verfahren profitieren können, erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten. Klicken Sie das Unternehmen an, gegenüber dem Sie Ihre Rechte geltend machen möchten.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Plant der vzbv weitere Klagen gegen Energieanbieter?

Der vzbv beobachtet die Marktentwicklung. Weitere Sammelklagen gegen Energieanbieter sind möglich. Entscheidend sind hierfür zum Beispiel die Zahl der Betroffenen, die Höhe der im Raum stehenden Ansprüche oder eine etwaige Eilbedürftigkeit wegen drohender Verjährung. Aufgrund begrenzter Ressourcen und Kapazitäten können wir leider nicht gegen jeden Anbieter vorgehen.

Wo bekomme ich Tipps und Hilfen zu Energieverträgen?

Den Stromanbieter wechseln oder ein Problem mit dem Gasanbieter lösen? Rechnungen, Preiserhöhungen, Boni und Guthabenauszahlungen prüfen? Günstige, faire Tarife finden? Setzen Sie bei Problemen Ihre Rechte durch. Die Übersicht „Strom, Gas, Heizöl – Tipps und Hilfen rund um Ihre Energieverträge“ der Verbraucherzentrale rund um Energieverträge hilft weiter.

Wie kann ich Energie sparen?

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Grund genug, Energie sparsam, wirksam einzusetzen. Die Verbraucherzentrale Energieberatung zeigt Ihnen wie das geht und berät zu Energieverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerativen Energien.

Wo kann ich mich beraten lassen?

Die Webseite der Verbraucherzentralen informiert über das Beratungsangebot und die Kontaktdaten der Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe. Nicht alle Verbraucherzentralen beraten zu jedem Thema. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bietet keine Beratung an.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.