eine*n selbständige*n Berater*in (m, w, d)

Stand:
Stellenausschreibung
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell geförderte, gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Die Verbraucherzentrale ist befugt, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Verbraucherschutzgesetze sowie die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch Verbandsklagen zu unterbinden.

Zur Verstärkung unserer Beratung suchen wir ab sofort
eine*n selbständige*n Berater*in (m, w, d) für Immobilienkauf-, Bau- und Bauträgerverträge

Ihre Aufgaben:

Persönliche Rechtsberatung der Verbraucher*innen zu

  • Immobilienkaufverträgen
  • Bauverträgen
  • Bauträgerverträgen  

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium
  • fundiertes Fachwissen zu Immobilienkaufverträgen und im Bauvertragsrecht
  • einschlägige Berufs- und Prozesserfahrung in einem Unternehmen oder Kanzlei
  • verbraucherpolitisches Interesse und Engagement
  • hohe kommunikative Fähigkeiten; die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
  • sicheres und professionelles Auftreten
  • soziale Kompetenz
  • EDV-Kenntnisse.

Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage einer Honorarregelung der Verbraucherzentrale. Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache und beträgt maximal 8 Wochenstunden.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Haus und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer HN-RB-142021 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15 – 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz#bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  

 

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.