Folge 3.5: Schlüsseldienste

Stand:
In Folge fünf des Podcast „Nachgehakt – Jetzt erst Recht“ geht es um einen besonders dreisten Fall, in dem ein Verbraucher 1.000,00 Euro für eine Wohnungstüröffnung mit Einbau eines einfachen Ersatzschlosses an einen dubiosen Schlüsseldienst bezahlt hat.
Schlüsseldienstmitarbeiter beim öffnen eine Tür

Wie die nahezu immer gleiche Masche aussieht, wie die Verbraucher:innen unseriöse Schlüsseldienste erkennen und was zutun ist, wenn der Schlüsseldienst-Monteur eine horrende Summe fordert, erfährst du in unserer heutigen Folge.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an wvs@vz-bln.de.

Off
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.