Struktur und Ausstattung der Lebensmittelüberwachung verbessern

Stand:
Die Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre zeigen die Missstände in der Lebensmittelüberwachung auf und verdeutlichen die Notwendigkeit einer weisungsbefugten Kontrollinstanz, um Verbraucher*innen effektiver zu schützen.
Illustration zu Lebensmittelüberwachung
Off

Der massive Schädlingsbefall in einer Großbäckerei in Neukölln, die unter anderem Krankenhäuser mit Backwaren belieferte, verdeutlichte einmal mehr die Schwachstellen in der Lebensmittelüberwachung. Diese muss schnell und schlagkräftig arbeiten können. Dazu müssen flache Hierarchien und eine ausreichende Ausstattung gegeben sein. Die Aufsicht der bezirklichen Lebensmittelüberwachung durch eine weisungsbefugte, oberste Landesbehörde kann Interessenkonflikten vorbeugen. Ausstattung und Strukturen der bezirklichen Lebensmittelüberwachung reichen nicht aus, um Missstände in Lebensmittelbetrieben zeitnah zu erkennen, zu beheben und die Sicherheit von Verbraucher*innen zu gewährleisten.

Durch die zunehmende Vermarktung von Lebensmitteln über das Internet und die Attraktivität der Hauptstadt für innovative Start-up-Unternehmen wird sich in den nächsten Jahren die Anzahl der zu kontrollierenden Betriebe noch erhöhen und das Problem verstärken. Zusätzlich sorgte die Eingliederung der Lebensmittelüberwachung in die Ordnungsämter im Rahmen der Bezirksreform 2011 für hierarchisch aufwändigere Strukturen.

Deshalb fordert die Verbraucherzentrale:

  • Die Aufsicht der bezirklichen Lebensmittelüberwachung muss durch eine oberste Landesbehörde erfolgen.
  • Die Lebensmittelüberwachung muss als eigene Behörde aus den Ordnungsämtern ausgegliedert werden.
  • Anzahl und Häufigkeit der Kontrollen müssen über ausreichend Personal sowie eine angemessene technische Ausstattung sichergestellt sein.
  • Zusätzliche Kapazitäten für die Überwachung des Onlinehandels mit Lebensmitteln müssen bereitgestellt werden.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.