Folge 3.7: Weihnachtsreklamation

Stand:
In Folge sieben des Podcast „Nachgehakt – Jetzt erst Recht“ dreht sich alles rund um das Thema Weihnachtsgeschenke. Insbesondere um die Fallstricke, wenn unliebsame Geschenke nach Weihnachten wieder zurückgegeben werden sollen.
Frau sitzt vor einem Weihnachtsbaum auf der Couch und öffnet ein Geschenk, das ihr nicht gefällt

Wie Geschenke beim Händler umgetauscht werden können, was in rechtlicher Hinsicht der Unterschied zu einer Reklamation ist und auf welche Fristen bei der Einlösung von Gutscheinen zu achten ist, erfährst du in dieser Folge.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an wvs@vz-bln.de.

Off

Ratgeber-Tipps

Eigentumswohnung
Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – so stellen sich viele…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.