Bundesweite Aktionswoche zum Thema „Steigende Energiepreise“

Pressemitteilung vom
„Verbraucher stärken im Quartier“ informiert Verbraucher*innen in Berlin Moabit-Ost
Logo Verbraucher särken im Quartier

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bollerwagen-Tour am 08.11.2022 in Berlin Moabit
  • Tag der offenen Tür in der Lübecker Str. 49 am 09.11.2022
  • Niedrigschwellige Hilfestellung im Verbraucheralltag zu Themen rund um steigende Energiepreise.


Das Bundesprojekt „Verbraucher stärken im Quartier“ bietet während einer Aktionswoche zum Thema „Steigende Energiepreise“ vom 07. bis 11. November 2022 niedrigschwellige Hilfestellungen rund um die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt an. Es gibt Informationen zu Hilfsmöglichkeiten in der aktuellen Krise und zum Thema Energie sparen.

Off

„Der bevorstehende Winter und die stark steigenden Energiepreise stellen Verbraucher*innen vor enorme Herausforderungen und lösen große Unsicherheit aus. Das erleben wir bei unserer Arbeit in den Quartieren jeden Tag“, so Stefanie Huber, Projektmitarbeiterin aus dem Quartier Moabit-Ost.

Die Mitarbeiterinnen des Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“ informieren in der Aktionswoche gezielt vor Ort in neun Quartieren zu folgenden Themen: Wie funktioniert mein Strom- oder Gasvertrag? Wie wechsele ich den Energieanbieter? Wie passe ich Abschlagszahlungen an? Was ist überhaupt ein Abschlag? Wie prüfe ich meinen Zählerstand? Wie kann eine Stromsperre verhindert werden? Wo finde ich Hilfe, wenn ich meine Rechnung nicht bezahlen kann?

In folgenden Quartieren finden Aktionen statt: Berlin Moabit-Ost, Bremen Schweizer Viertel, Cottbus Sandow, Darmstadt Pallaswiesen Mornewegviertel, Gera Bieblach, Kieler Ostufer, Mannheim Neckarstadt-West, München Neuaubing Westkreuz, Wilhelmshaven Tonndeich.

Aktionen in Berlin Moabit-Ost

Am Dienstag, 08.11.2022 von 11-14 Uhr, trifft man Stefanie Huber und Daniela Kemmer aus dem Quartiersbüro Moabit-Ost rund um die Turmstraße auf ihrer Bollerwagen Tour mit vielen Tipps und Informationsmaterial zum Thema Energie.

Am Mittwoch, 9.11.2022 von 14-17 Uhr, findet die Aktion „Klimahelden gesucht!“ innerhalb der „Tage der offenen Türen in der Lübecker Straße“ statt. Neben einem Infostand zum Thema Energiesparen können Kinder beim Bemalen eines Papphauses die größten Stromfresser im Haushalt entdecken.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden.

Das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“

Im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ unterstützen das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gemeinsam das Modellprogramm „Verbraucher stärken im Quartier.”

Durch das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ wird ein regelmäßiges Informations- und Unterstützungsangebot der Verbraucherzentralen in strukturschwachen Stadtteilen aufgebaut. Die Mitarbeiter*innen suchen gezielt Menschen auf, die aus unterschiedlichen Gründen bislang nicht den Weg in eine Beratungsstelle der Verbraucherzentralen finden konnten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.