Direkt zum Inhalt
BE_Header_Servicelinks
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Presse
Jobs
Über uns
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
27.05.2024
Ist das Konto gehackt, muss es schnell gehen
Erste-Hilfe-Tipps der Verbraucherzentralen, um wieder Zugriff auf das Konto zu erlangen
mehr
23.05.2024
Rat vor Ort
Energieschuldenberatung jetzt mit erweitertem Angebot in Lichtenberg
mehr
21.05.2024
Tablets verstecken das Kleingedruckte
Zum Ende des Nebenkostenprivilegs steigen die Beschwerden über Kabel-TV-Verträge an der Haustür
mehr
22.04.2024
Pflegegradrechner bietet schnelle Übersicht
Geld aus der Pflegeversicherung erhält nur, wer im Rahmen einer Begutachtung in einen Pflegegrad eingestuft wurde. Für eine erste Orientierung bieten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Tool an, den kostenlosen und werbefreien Pflegegradrechner.
mehr
18.04.2024
Lebensmittelrettung: Berliner Modellprojekt eröffnet zehnte Verteilstation
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Berlin eröffnet Staatssekretärin Esther Uleer am 25. April im Stadtteilzentrum Pankow die zehnte Berliner Station zum Teilen von überschüssigen Lebensmitteln. Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz baut damit Berlins Vorreiterrolle aus und…
mehr
11.04.2024
Wundermittel? Fehlanzeige
Verbraucherzentrale Berlin mahnt irreführende Aussagen ab und fordert strengere Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln.
mehr
08.04.2024
Marktcheck: Mehrwegangebotspflicht offenbar kaum umgesetzt
Der im Januar und Februar durchgeführte Marktcheck der Verbraucherzentrale Berlin untersucht stichprobenartig insgesamt 60 Restaurants, Imbisse und Bäckereien in allen Berliner Bezirken. Nur 10 Prozent der untersuchten Gastrobetriebe weisen auf Mehrwegverpackungen für Essen-to-go hin, nur 15…
mehr
28.03.2024
Förderprogramme für die Gebäudemodernisierung
Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann oft Zuschüsse und verbilligte Darlehen vom Staat erhalten. Die Förderprogramme des Bundes wurden zum Jahresbeginn 2024 geändert.
mehr
06.03.2024
Weltverbrauchertag am 15. März: Sicher online trotz Fakeshops & pay later
Bundesweite Kampagne „Pass auf Deine Mäuse auf“
mehr
05.03.2024
Irreführende Werbeschreiben von Primastrom, Voxenergie und Nowenergie
Die Energieanbieter Primastrom, Voxenergie und Nowenergy verschicken Schreiben an ihre Kund*innen, in denen eine „Preissenkung“ beworben wird. Tatsächlich handelt es sich um einen Neuvertrag zu Preisen, die immer noch weit über dem Marktdurchschnitt liegen. Außerdem ist die Vertragsbindung zum Teil…
mehr
28.02.2024
Das Lächeln vergeht bei der Rechnung - Kostenfalle Zahnschienen-Therapie
Mit aufdringlicher Werbung machen Zahnschienen-Anbieter auf sich aufmerksam, versprechen gerade Zähne oder gar ein schöneres Lächeln. Verbraucher*innen, die Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen – mitunter vermittelt über Zahnarztpraxen – sehen sich anschließend oft mit einem Vertrag mit Kosten von…
mehr
31.01.2024
Vorsorge-Tools der Verbraucherzentralen stoßen auf große Resonanz
Über 373.000 Online-Vorsorgedokumente wurden von Verbraucher*innen seit dem Start von „Selbstbestimmt“ im November 2021 erstellt. Die Eingabemasken helfen Verbraucher*innen, informierte Entscheidungen zu treffen.
mehr
25.01.2024
Höhere Preise für Gas und Öl
Im Jahr 2024 erwarten Verbraucher*innen höhere Gas- und Ölpreise. Grund dafür ist ein deutlicher Anstieg des Preises für CO2. Hinzu kommt die höhere Mehrwertsteuer für Erdgas, die von den bislang reduzierten 7 Prozent wieder auf 19 Prozent steigen wird.
mehr
17.01.2024
Kostenfalle Ausfüllhilfen
Selbstauskunft, Kinderzuschlag, Geburtsurkunde: Viele Dokumente kann man online beantragen. Leider führen Suchmaschinen auch zu Drittanbietern, die vermeintlich Hilfe beim Ausfüllen leisten, für welche dann bis zu 174 EURO in Rechnung gestellt werden. Seit dem Herbst verzeichnet die…
mehr
12.01.2024
Nachhaltig genießen: Verbraucherschutz auf der Grünen Woche in Berlin
Auf der 88. Grünen Woche vom 19. bis 28. Januar 2024 in Berlin geben die Verbraucherzentralen Tipps, wie Verbraucher*innen selbst aktiv werden können, um ihren Speiseplan nachhaltiger zu gestalten.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen